Keil-2000 Home
Feuerwehr/Rettungsdienst
- Infos FW / RD
- - Brandschutz in der Landwirtschaft

Eine Ausarbeitung über den Brandschutz in der Landwirtschaft

Vorwort
Auch wenn der Trend zu wenigen großen landwirtschaftlichen Betrieben geht und die Zahl der kleinen Betriebe rückläufig ist, bergen sie doch alle noch viele Gefahren die für einen Brand verantwortlich sind.
Brände in landwirtschaftlichen Betrieben verursachen in der Regel enorme finanzielle und materielle Verluste für den Betreiber und es können auch Dritte geschädigt werden, Tiere verenden, oder Menschen zu Schaden kommen.
Diese Ausarbeitung soll den Personen die auf einem solchen Betrieb tätig sind und den Feuerwehren, welche zu einem Brand auf einem landwirtschaftlichen Gehöft zum Einsatz kommen eine Arbeitshilfe sein.

Inhaltsverzeichnis:
Thema Stichpunkte
Brandursachen und Brandgefahren Brandstiftung 
Blitzschlag 
Offenes Feuer / Zigaretten / ... 
Funkenflug
Eingelagertes Heu 
Düngemittel
Schadhafte elektrische Anlagen
Brandbekämpfung Mängel und Schwierigkeiten bei der Brandbekämpfung
Technische und organisatorische Vorsorgemaßnahmen für eine erfolgreiche Brandbekämpfung
Taktische Methoden der Brandbekämpfung
Gefahren bei Brandeinsätzen in der Landwirtschaft
Rettung von Tieren aus brennenden Gebäuden .
Vorbeugender Brandschutz Baulicher Brandschutz
 - Allgemeines
 - Brandwände
 - Brandabschnitte
 - Gebäudeabstände
 - Geschoßdecken
Wasserversorgung
Einsatzdokumentation Heuselbstentzündung Einsatzdokumentation der FW Viöl zu einer Heuselbstentzündung

Quelle: Tretzel, Ferdinand: Formeln, Tabellen und Wissenswertes für die Feuerwehr, Rotes Heft 18, ISBN 3-17-014286-0
Quelle: Karlsch/Jonas: Formeln, Brandschutz in der Landwirtschaft, Rotes Heft 47, ISBN 3-17-012104-9

Hier klicken, wenn nur diese Seite ohne mein www.keil-2000.de Menü auf der linken Seite zu sehen ist, oder in einem fremden Frame "gefangen" ist.