Der Giessener Kreis-Anzeiger hat mir freundlicherweise die Erlaubnis gegeben, einige seiner Artikel hier zu veröffentlichen.
Abkürzung | Erläuterung |
FW | Feuerwehr |
JF | Jugendfeuerwehr |
KA | Kreis-Anzeiger |
RD | Rettungsdienst |
Bereich | Quelle | Erscheinungstag | Titel | Zusammenfassung |
FW | KA | 29.03.2001 | Neuer Ausbildungslehrgang für die Feuerwehrleute | Erstmals wurde für die Freiwilligen Feuerwehren des Wetteraukreises ein Ausbildungslehrgang "Technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung nach Bahnunfällen", der neu im Lehrgangsplan der Landesfeuerwehrschule aufgenommen wurde, in Verbindung mit Vertretern der Deutschen Bahn AG (DB AG) durchgeführt. Bei den Pilotlehrgang standen 25 Ausbildungdplätze zur Verfügung. |
FW/RD | KA | 10.01.2001 | Nach 15 Stunden war die Gefahr gebannt | Ein umfüllen
des Flüssiggases ist wegen technischen Schwierigkeiten nicht möglich
und der verunglückte 24 Tonnen Tanklastwagen muß mittels zweier
Autokrane geborgen werden.
Kurzinterview mit Kreisbrandinspektor (KBI) Otfried Hartmann Die Gesamtschadenshöhe dürfte laut KBI sich auf ca. 750000 DM belaufen. |
RW/RD | KA | 09.01.2001 | Falsche Wegbeschreibung führte bei Bleichenbach fast zur Katastrophe | Ein Tanklastwagen mit 18 Tonnen Flüssiggas stürzte über eine Böschung auf die Gleise der Bahnstrecke Friedberg-Gelnhausen. Die Bergung gestaltet sich schwierig. Feuerwehren, DRK, MHD, Polizei, Bundesgrenzschutz und Fahrzeuge des Katastrophenschutzes sind im Einsatz. |
DLRG | KA | 24.11.2000 | Neues Einsatzfahrzeug der DLRG Nidda jetzt eingeweiht | Das vom DLRG Nidda umgebaute und mit einer Sanitäts- und Wasserrettungsausrüstung versehene Einsatzfahrzeug wurde seiner Bestimmung übergeben. |
FW | KA | 23.11.2000 | Addi Jäger half mit, Barrieren abzubauen | Dem Niddaer Ehrenstadtbrandinspektor Addi Jäger ist das Bundesverdienstkreuz verliehen worden. |
FW | KA | 07.04.2000 | Über 60 Feuerwehrleute kämpften Großbrand nieder | Einsatz in Restabfall-Behandlungsanlage - Auch Gefahrstoff-Messwagen war vor Ort |
FW/RD | KA | 04.04.2000 | Das Handy als Lebensretter - Hilfe durch Funktelefone | Notrufe werden mit dem Handy öfter und schneller abgesetzt und sparen wertvolle Minuten |
FW | KA | 26.02.2000 | Vom Lederriemen bis zur installierten Vorbaupumpe | Das Deutsche Feuerwehrmuseum in Fulda stallt sich vor. |
RD | KA | 26.02.2000 | Hilfe von zentraler Stelle | Im neuen DRK-Zentrum in Nidda sind mehrere Hilfseinrichtungen untergebracht. |
FW | KA | 04.01.2000 | Deutlicher Zeitgewinn für Notfallpatienten | Der Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach der Bad Nauheimer Kerckhoff Klinik ist in Betrieb genommen worden. |
RD | KA | 14.07.1999 | Notarztfahrzeug ist jetzt in Bad Salzhausen stationiert | Das Notarzteinsatzfahrzeug der JUH ist von Nidda nach Bad Salzhausen verlegt worden und gewährleistet eine bessere Versorgung des Bereiches Nidda, Schotten, Gedern, Wölfersheim, Ortenberg und Trais-Horloff. |
JF | KA | 17.05.1999 | Sieger- und Wanderpokal ging nach Fauerbach | Bericht über den Leistungsmarsch der Jugendfeuerwehren der Stadt Nidda in Unter-Widdersheim |