Bildvorschau
(durch anklicken
des Bildes wird es vergrößert dargestellt) |
Erläuterung
zum Bild |
 |
Das neue TSF
(Tragkraftspritzenfahrzeug) löste als Ersatzbeschaffung das
seit Oktober 1974 benutzte alte TSF (Ford Transit) ab.
Am 20.12.1995 wurde
das neue TSF aus Dissen bei Bielefeld in die Heimatgemeinde überführt
und nach dem Funkeinbau und dem Ausrüsten versieht es seit dem 22.12.1995
seinen Dienst in der Feuerwehr Unter-Widdersheim.
Es handelt sich hier
um ein Ducato Fahrgestell mit Schlingmann Aufbau und ist mit einem 2,5
Liter Dieselmotor (62 KW / 85 PS) ausgestattet.
Die Besonderheit der
TSF Baureihe ist die Staffelbesatzung (1/5), die allerdings die Ausrüstung
einer Gruppe (1/8) mit sich führt. |
 |
Neben der Grundbeladung
laut DIN, wurde das TSF noch mit folgenden Geräten der Zusatzbeladung
"aufgewertet":
4 Preßluftatmer
mit Atemschutzmaske, 2 Hitzeschutzkleidung, Schaumstrahlrohr M 2, S2, Zumischer
Z2, 40 L Schaumittel und Zubehör, Motorkettensäge mit Zubehör
und Schutzkleidung, 2 weitere Steckleiterteile. |
 |
Da es (fast) kein
Feuerwehrfahrzeug ohne eine "individuelle Zusatzbeladung" gibt, wurden
folgende Sachen noch ergänzt:
Regen-/Winterjacken,
Nomexanzüge, Krankentrage, Faßpumpe, Kanthölzer, Plane,
FUG 11B, Leitkegel, Gurtmesser, Schlauchbrücken
|