Keil-2000 Home
FW Unter-Widdersheim
- Nicht alltägliches
- - Gemeinsame Übung der FW Unter-Widdersheim und FW Ober-Widdersheim
 Offizielle Seite der Freiwilligen Feuerwehr Unter-Widdersheim
(Gemeinsame Übung der FW Unter-Widdersheim und FW Ober-Widdersheim)

Auf dieser Seite sind einige Bilder von einer Gemeinschaftsübung am 10.06.2001 der Freiwilligen Feuerwehren Nidda/Unter-Widdersheim und Ober-Widdersheim dokumentiert.

Bildvorschau 
 (durch anklicken des Bildes wird
es vergrößert dargestellt)
Erläuterung zum Bild
(39KB) Ausgangslage:
Bei der gemeinsamen Übung wurde ein brennender PKW angenommen, dessen Feuer auf eine Scheune mit landwirtschaftlichen Geräten überzugreifen droht. Während dieser Übung wird eine starke Rauchentwicklung in einem naheliegenden Gebäude entdeckt, in dem noch Personen vermutet werden.

Nach dem Anrücken der beiden Feuerwehren baut die Feuerwehr Ober-Widdersheim die Wasserversorgung  von der Saugstelle zur Einsatzstelle auf.

(58KB) Der Angriffstrupp hat unter PA einen Anhänger aus der Scheune geborgen und die beiden anderen Trupps der Feuerwehr Unter-Widdersheim bauen ein Schaumrohr und C-Strahlrohr auf.
(51KB) Die Wasserversorgung aus dem nahegelegenen Stauwehr ist fertiggestellt und es wird bis zum Verteiler "Wasser Marsch" gegeben.
(56KB) Das Schaumrohr wird zur Brandbekämpfung auf den PKW eingesetzt. Das C-Strahlrohr und der von der Feuerwehr Ober-Widdersheim aufgebaute Monitor dienen als Objektschutz für die Scheune.
(77KB) 2 Trupps gehen unter PA in das (mit Nebelmaschinen) verrauchte Obergeschoß des benachbarten Gebäudes zur Erkundung vor.
(11KB) Auf den ca. 70 qm herrscht "dicke Suppe" und auf Grund der fehlenden Ortskenntnis ist das absuchen der Räumlichkeiten keine einfache Sache.
(14KB) Ein Kind wurde gefunden und wurde ins Freie gebracht.
Das zweite Kind muß liegend transportiert werden und deshalb wird ein Steckleiterteil zur Krankentrage umfunktioniert. 
Das Kind wird auf der Trage fixiert und ...
(56KB) ... wurde anschließend durch die Atemschutzgeräteträger über die Treppe ins Freie transportiert.
(70KB) Außerhalb des Gefahrenbereiches wird das (angenommene verletzte) Kind dann von den Feuerwehrmännern versorgt.
Hier klicken, wenn nur diese Seite ohne mein www.keil-2000.de Menü auf der linken Seite zu sehen ist, oder in einem fremden Frame "gefangen" ist.