Keil-2000 Home
FW Unter-Widdersheim
- Nicht alltägliches
- - Erste Hilfe Lehrgang 2001
 Offizielle Seite der Freiwilligen Feuerwehr Unter-Widdersheim   (Erste Hilfe Lehrgang 2001)



Der durch die Feuerwehren Ober- und Unter-Widdersheim angebotene Erste-Hilfe-Lehrgang wurde wieder mit einem besonderen Ereignis beendet.
Nachdem an den vorangegangenen Unterrichtsabenden die erforderlichen Inhalte durch die Ausbilderin des DRK Nidda vermittelt wurden, mußten die Teilnehmer ihr Wissen am Mittwoch, dem 20.06.01 in einer mündlichen und praktischen Prüfung beweisen.
In der Praxis wurde ein Verkehrsunfall angenommen, bei dem die fünf Verletzten durch das Jugendrotkreuz Echzell gestellt und realitätsnah geschminkt wurden.
Unter den wachsamen Augen einer Notärztin, von Rettungsassistenten und weiteren Mitarbeitern des DRK erledigten die Teilnehmer alle erforderlichen Aufgaben zur Zufriedenheit und konnten so im Anschluß die Teilnahmebescheinigungen in Empfang nehmen.
 

Bildvorschau
(durch anklicken des Bildes
wird es vergrößert dargestellt)
Bildvorschau Erläuterung zu den Bildern
Vom  JRK Echzell wurden ein bewußtloser Mofafahrer mit einer Brandwunde am Bein, ein Passanten mit Schock, ein bewußtloser Autofahrer, ein Beifahrer mit Platzwunde am Kopf und Armbruch und ein weiterer Mitfahrer mit einer lebensbedrohlichen Blutung am Arm geschminkt.
 
Der Mofafahrer und der nicht angeschnallte Mitfahrer werden "in Position" gebracht und die Wunden mit einer blutähnlichen Flüssigkeit ergänzt.
Die Puppe für die Herz-Lungen-Wiederbelebung ist aufgebaut und die anderen Verletzten sind auch im Pkw platziert.
Die Teilnehmer werden zu dem gestellten Unfall geführt. 
Die Teilnehmer rüsten sich mit dem Erste Hilfe Material aus und verteilen sich auf die einzelnen Verletzten.
Die Passant wird in die Schocklage gebracht und an der Puppe ist mit der HLW begonnen worden.
Beim Mofafahrer wird der Basischeck durchgeführt und der Passant erhält eine weiterführende Betreuung.
Beim bewusstlosen Mofafahrer wurde der Helm vom Kopf entfernt und anschl. in die stabile Seitenlage gebracht.
Der Beifahrer wird mit seiner Kopfplatzwunde und Armbruch etwas später versorgt.
Die lebensbedrohliche Verletzung des Mitfahrers wird mit einem Druckverband versorgt.
Der bewusstlose Autofahrer wurde aus dem Gefahrenbereich gerettet und in die stabile Seitenlage gebracht.
Beim bewusstlosen Mofafahrer werden die Vitalfunktionen überwacht.
Die Rettung des Beifahrers aus dem Pkw wird nach der Versorgung der Kopfplatzwunde und des Armbruches im Auto durchgeführt. 
Von der Bevölkerung wird der nachgestellte Unfall mit Interesse verfolgt.
Der verletzte Mitfahrer ist mit einem Druckverband versorgt und die Übung konnte jetzt beendet werden.
Anschl. ließ man den Abend mit einer Grillfeier ausklingen.
Hier klicken, wenn nur diese Seite ohne mein www.keil-2000.de Menü auf der linken Seite zu sehen ist, oder in einem fremden Frame "gefangen" ist.