Unter-Widdersheim
Unter-Widdersheim ist ein kleines Dorf am Rande des Wetteraukreises (Hessen) und liegt am Übergang von der fruchtbaren Wetterau zum Vogelsberg.
Einer der letzten vorgelagerten
Höhenzüge des Vulkans Vogelsberges liegt zwischen Ober- und Unter-Widdersheim
und der relativ gute Basalt wird auch heute noch hier in zwei Steinbrüchen
abgebaut.
Das weitläufige
Horloff-Ried mit seinem Naturschutzgebiet grenzt auf der gegenüberliegenden
Seite an den Ort.
Durch den Braunkohletagebau
in den vergangenen Jahrzehnten entstanden nach der Rekultivierung einige
Seen im Horloff-Ried.
Unter-Widdersheim
ist seit der Gemeindereform 1972 ein Stadtteil der Großgemeinde Nidda
und hat etwa 370 Einwohner.
Es verfügt neben
seiner Landwirtschaft auch über einige Gewerbetreibende und ist eher
ländlich strukturiert.
Die Verkehrsanbindung
beschränkt sich auf Land- und Kreisstraßen und ist über
den Buslinienverkehr an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen.
Die Eisenbahnanbindung nach Nidda, Hungen, Gießen und Friedberg erfolgt
durch Bahnhöfe in den Nachbarortschaften und der Autobahnanschluß
Wölfersheim ist 8 Km entfernt.
Es verfügt über
ein Bürgerhaus, Backhaus, Kinderspielplatz, Festplatz, Bolzplatz,
Friedhof, Feuerwehr, 5 Vereine und dem "Kindstein" (ein 2,3m großer
Menhir).
Unter-Widdersheim
- Wo
liegt Unter-Widdersheim?
- Historie,
Geschichte, Chronik
- Sehenswürdigkeiten
/ Sehenswertes
- Vereine
- - Dartclub
DC N28 UWI
- - Freiwillige
Feuerwehr Unter-Widdersheim
- - Kleintierzuchtverein
H238
- - Landfrauen
- - Männergesangsverein
"Eintracht" Unter-Widdersheim
- Nicht
alltägliches
- - Horloffau
Januar 2001
- - 25
jähriges Jubiläumsfest der Großgemeinde Nidda (Sept. 1996)